Willkommen bei Team Zielwärts
Manchmal braucht es nur einen kleinen Schritt, um neue Wege zu gehen. Genau dafür steht unser Projekt Team Zielwärts beim SV Wiepenkathen e.V. : Ein inklusives Schießsport-Angebot für Erwachsene mit und ohne psychische Belastungen.
Der Name steht sinnbildlich für unsere Haltung: Jeder Mensch hat ein Ziel, das ihn antreibt – egal wie groß oder klein. „Zielwärts“ bedeutet, dass wir gemeinsam nach vorne schauen, Schritt für Schritt. Es geht nicht nur um das sportliche Ziel auf der Scheibe, sondern auch um persönliche Ziele wie Selbstvertrauen, Ruhe oder das Gefühl, dazuzugehören.
Die grüne Schleife – ein Zeichen gegen das Tabu
Unser Logo trägt bewusst die grüne Schleife. Sie ist das internationale Symbol für die Enttabuisierung psychischer Erkrankungen. Wir wollen damit deutlich machen: Psychische Gesundheit betrifft uns alle, und bei uns ist Offenheit und Respekt selbstverständlich.
Was erwartet dich?
- Ein geschützter Rahmen, in dem Sport ohne Leistungsdruck möglich ist.
- Trainings mit klaren Strukturen, vertrauten Aufsichten und höchster Sicherheit.
- Gemeinschaft auf Augenhöhe: Menschen mit und ohne psychische Belastungen trainieren zusammen.
- Sportliches Schießen mit Lichtpunkwaffen, evtl ggf. Luftdruckwaffen – fördert Ruhe, Konzentration und Selbstwirksamkeit.
Wichtig zu wissen
Team Zielwärts ist kein therapeutisches Angebot und ersetzt keine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Wir sind ein Sport- und Gemeinschaftsprojekt, das dabei hilft, Blockaden zu überwinden, Kontakte zu knüpfen und ein Stück Normalität zu erleben.
Die Gewinner
- Für dich persönlich: Mehr Gelassenheit, soziale Einbindung und spürbare Fortschritte.
- Für die Gesellschaft: Abbau von Vorurteilen, Entstigmatisierung und mehr Verständnis füreinander.
- Für den Verein: Ein modernes, zukunftsweisendes Angebot, das Türen öffnet.
Mach den ersten Schritt
Wenn du neugierig bist, melde dich gern zu einem unverbindlichen Vorgespräch und einem Probetraining. Gemeinsam schauen wir, ob unser Konzept zu dir passt – und gehen dann ein Stück zielwärts.
Mit WhatsApp teilen
Ansprechpartner - Spartenleiter:
Mark Thien - Tel. 0151-6667377