Wilfried Hoeft hat die Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften in Hallbergmoos bei München geholt. Mit 678 Ringen mit dem Compoundbogen verpasste er Gold nur um zwei Ringe. Nach dem Abschluss des Wettkampfs erreichte er zwar so viele Ringe wie der Zweitplatzierte. Letztlich aber entschieden die „geschossenen Zehner“ über Platz zwei und drei.

Als zweiter Schütze vom SV Wiepenkathen hatte sich Lukas Peschel qualifiziert. In der leistungsstarken Herrenklasse Compound belegte er den 48. Platz.

Bronzemedaille bei der DM Bogen

Sieger der Bezirksmeisterschaften von Links hinten: Jan Karnath, Thomas Klassen, Lars Mehrwald, Guido Rudolph Vorn:Jürgen von Rönn, Tjark Stephan, Laura Hoeft, Wilfried Hoeft

Bezirksmeister in Delmenhorst ermittelt.

Laura Detje holt sich den Titel

Die Bogenschützen der Bogensportgruppe Wiepenkathen nahmen an 2 Landesmeisterschaften teil.

 

Die Landesmeisterschaft Feldbogen fand in Berge statt. Das Wetter war gut, die Temperaturen angenehm und es blieb fast trocken. Die Berger Bogenschützen hatten einen schönen Waldparcour mit 24 Scheiben gestellt, davon 12 Scheiben auf unbekannter und 12 Scheiben auf bekannter Entfernung.

 

In der Herrenklasse Compound belegte Holger Echternkamp den 2. Platz mit 369 Ringen. Leider fehlte ihm am Ende 1 Ring, um sich für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren.

 

In der Herrenklasse Master Compound  kam Wilfried Hoeft mit 379 Ringen auf den Platz 2 und sicherte sich damit einen Platz bei der Deutschen Meisterschaft, die Ende Juli in Celle stattfindet. Michael Koopmann belegte mit 348 Ringen den 5. Platz. 

 

Am letzten Wochenende fand in Zeven die Landesmeisterschaft WA Bogen im Freien statt. Ein tolles Turnier, aber auch anstrengend. Bei strahlendem Sonnenschein und 30 Grad wurden 2x 36 Pfeile auf 50 Meter geschossen. Elf Bogenschützen vom SV Wiepenkathen hatten sich qualifiziert.

 

Den Vize-Landesmeistertitel in der Damenklasse Compound sicherte sich Anja Hermink. Den 6. Platz belegte Vanessa Wintjen und LM-Debütantin Kristin Franke kam auf den 7. Platz.

 

In der Herrenklasse Compound erreichte Holger Echternkamp (9. Platz), Michael Kühlke (10. Platz), Debütant Christoph Kutscher (11. Platz). Jeweils den 3. Platz belegten Angelika Hoeft (Damen Master) und Wilfried Hoeft (Herren Master). Michael Koopmann kam auf den 9. Platz (Herren Master) und Monika Hendriks auf den 4. Platz (Damen Master). Auch für Ralf Plitzkat war es die erste Landesmeisterschaft. Er errang in der Blankbogenklasse Master den 16. Platz.

 

In der Compound-Mannschaftswertung erreichten Anja Hermink, Holger Echternkamp und Wilfried Hoeft den 2. Platz und bekamen die Silbermedaille.

Vordere Plätze bei den Landesmeisterschaften für die Bogenschützen

Die Weihnachtsfeier der Bogensportgruppe fand am 18. Dezember statt. Sie begann mit Kegeln im Alpha-Bowling, anschließend saßen wir im Schießstand Wiepenkathen zusammen zum Wichteln und Essen. Außerdem wurde etwas Neues angeboten: Blasrohr schießen, was bei Jung und Alt sehr gut ankam und allen sehr viel Spaß bereitete. 

Bezirksmeisterschaft der Bogensportgruppe

Die Bezirksmeisterschaft fand in Wischhafen statt. Von der Bogensportgruppe Wiepenkathen starteten 18 Bogenschützen. Am Ende belegte Wiepenkathen: 3 x den 1. Platz, 5 x den 2. Platz, 5 x den 3. Platz sowie weitere Platzierungen.

 In der Mannschaftswertung erreichte Wiepenkathen 4 x den 1. Platz.

 

 Herzlichen Glückwunsch

Die Bogensportgruppe wurde im Mai 2004 als Untergruppe im Schützenverein Wiepenkathen gegründet. Zur Zeit besteht die Gruppe aus 35 Schützen im Alter von 10 bis 62 Jahren.

Das regelmäßige Training findet im Winter in einer Sporthalle in Ottenbeck statt und im Sommer auf dem Schützenplatz in Wiepenkathen.

Die Bogenschützen können auf ein erfolgreiches Jahrzehnt mit vielen vorderen Plätzen bei Meisterschaften, Turnieren und Rundenwettkämpfen zurückblicken. Sie haben sich auf den Compoundbogen spezialisiert, es gibt jedoch auch einige Recurveschützen im Verein.

 

Bereits im März 2006 qualifizierten sich Wiepenkathener Bogenschützen erstmalig zur Deutschen Meisterschaft und erreichten auf Anhieb Ergebnisse in den Top-Ten. Seitdem haben sich jedes Jahr Bogenschützen zu den Indoor- und Outdoor-Deutschen Meisterschaften qualifiziert.

 

Zu den größten Erfolgen der Bogengruppe zählt sicherlich der 1. Platz in der Jugendklasse Compound von Laura Hoeft bei den Deutschen Meisterschaften in Winnenden mit neuem Deutschen Rekord im September 2006. Außerdem errang sie 2008 Platz 1 in der Deutschen Rangliste in der Juniorenklasse. Im Juni 2009 flog sie mit dem Bundeskader zum World-Cup nach Antalya (Türkei) und 2010 nahm sie in Berlin am Entscheidungswettkampf zur Europa-Meisterschaft teil.

 

Durch regelmäßiges und effektives Training konnten die Leistungen stets gesteigert werden. Im Landesleistungskader in Bassum werden seit 8 Jahren immer wieder junge Wiepenkathener Bogenschützen trainiert. Bisher waren es Laura Hoeft, Simon Hoeft, Ronja Steinmetzer, Phillip Möhring, Jan-Timo Hesse, Lukas Hadeler, Lea Struwe, Carlotta Hollberg und Thomas Klassen. Es nahmen die Wiepenkathener fast immer erfolgreich an den Meisterschaften und Turnieren  in ganz Deutschland teil. 

 

Im Jahr 2010 nahmen zum ersten Mal Bogenschützen aus der Bogensportgruppe an den Feldbogen-Meisterschaften teil. Hier läuft man durch ein Gelände von Scheibe zu Scheibe und schießt auf bekannte, aber auch unbekannte Entfernungen, die man dann schätzen muss.  Außerdem stehen die Ziele teilweise bergauf oder bergab.  Auf diesem anspruchsvollen Parcour  schafften es aber auch Wiepenkathener bis zur Deutschen Meisterschaft in Magstadt, Celle, Mittenwald und in diesem Jahr im August in Hohegeiß (Harz).

 

In der Winterrunde des Bezirksschützenverbands Stade meldet die Bogengruppe zur Zeit 3 Mannschaften, wobei Wiepenkathen´s  1. Mannschaft  seit 8 Jahren ungeschlagen mit 16:0 Punkten in der Bezirksklasse dominiert. 

 

Auch beim „Liga-Compound-Cup“ des NWDSB versuchten sich in dieser Saison die Wiepenkathener  in der Zusammenstellung Wilfried Hoeft, Laura Hoeft, Lars Mehrwald, Lukas Peschel und Thomas Klassen. Nach 4 Wettkampftagen liegen sie auf dem 1. Platz.

 

Aber auch der gemütliche Teil kommt nicht zu kurz. So wird bei Sommerfesten und Weihnachtsfeiern gekegelt oder eine Fahrradtour gemacht und auch zwischendurch immer Mal wieder gegrillt.

10 Jahre Bogensportgruppe Wiepenkathen

Am Wochenende machten sich 200 Bogenschützen auf den Weg nach Hohegeiß im Harz, um an der Deutschen Meisterschaft im Feldbogenschießen teilzunehmen.

Die Scheiben wurden abwechslungsreich im bergischen Gelände platziert und schon allein der Weg zu den einzelnen Scheiben war schweißtreibend und anstrengend. Dazu kommt noch, dass die Deutschen Meisterschaften immer mit einem doppelten Programm zu bewältigen sind, da alle Schützen zwei Tage hintereinander durch Wald und Flur streifen, um die insgesamt 48 Scheiben zu bewältigen. Phasenweise erschwerten Regenschauer und kräftiger Wind das Schießen.

Von der Bogensportgruppe des Schützenvereins Wiepenkathen hatten sich vier Bogenschützen qualifiziert. Für Wilfried Hoeft war es die 4. Teilnahme an einer DM Feldbogen. Er kam mit allen Herausforderungen gut zurecht und bot eine gute Leistung. Nach dem 1. Wettkampftag belegte der den 8. Platz und konnte sich am 2. Tag noch um einen Platz auf Rang 7 vorschieben.

Die DM-Feldbogen-Debütanten Guido Rudolph, Lars Mehrwald und Thomas Klassen taten sich dabei etwas schwerer mit allen Gegebenheiten zurecht zu kommen. So erreichte Guido Rudolph in der leistungsstarken Schützenklasse Compound am Ende einen guten 10. Platz, Lars Mehrwald kam auf Platz 21 und Thomas Klassen, der als jüngster Schütze in seiner Klasse an den Start ging, erreichte Platz 23.

 

Jetzt stehen noch die Deutschen Bogen-Meisterschaften Fita auf dem Programm, die vom 29. – 31. August in Zeven stattfinden.

Anspruchsvoller Parcour bei der Deutschen Meisterschaft im Feldbogenschießen

Aufgrund sehr guter Leistungen im Bogenschiessen wurde Thomas Klassen (17 Jahre alt) vom Förderverein Wiepenkathen unterstützt. Bei einer Feierstunde im Schützenhaus, in der Thomas sein Sportgerät voller Hinhabe vorstellte, wurde er vom Förderverein geehrt. 

 

Thomas Klassen kam im Oktober 2012 zur Bogengruppe Wiepenkathen. Schon nach kurzer Zeit zeigte sich, dass Thomas Spaß und vor allem auch Talent zum Bogenschiessen hat. Schon nach 3 Monaten kaufte er sich einen gebrauchten Anfänger-Bogen sowie sämtliches Zubehör.

 

Durch regelmäßiges und intensives Training belegte Thomas bereits im Januar 2013 den 3. Platz bei der Landesmeisterschaft Halle in Bersenbrück und im Juni holte er sich den Landesmeistertitel (Platz 1) im Freien in Zeven in der Einzeldisziplin und auch mit der Mannschaft.

 

Acht Monate nachdem er überhaupt mit dem Bogenschiessen begonnen hat, qualifizierte er sich für die Deutsche Meisterschaft in Olching (Bayern) und belegte einen beachtlichen 7. Platz.

 

Seit dem 1. Oktober 2013 schießt Thomas altersgemäß in der Juniorenklasse. Auch hier belegte er bei Meisterschaften und Turnieren fast immer vordere Plätze.

 

Seine Platzierungen im Sportjahr 2014:

Januar 2014:

2.  Platz  +  2. Platz Mannschaft, Scheibennadelturnier in Hastrup

2.  Platz       Landesmeisterschaft in Scharnebeck

 

Februar 2014:

1. Platz mit der Mannschaft, Liga-Cup-Compound in Blumenthal/Bremen

2. Platz       Hallenturnier in Stade

1. Platz Juniorenklasse und 1. Platz Einzelwertung Kreisklasse, Winterrunden-Wettkämpfe

 

März 2014:

10. Platz      Deutsche Meisterschaft in Winsen/Luhe

 

April 2014:

1. Platz       Vereinsmeisterschaft Feldbogen in Wiepenkathen

 

Mai 2014:

5. Platz       Bezirksmeisterschaft Feldbogen in Brillit (Schützenklasse)

1. Platz       Vereinsmeisterschaft Fita in Wiepenkathen

1. Platz       Bezirksmeisterschaft Fita in Stade

1. Platz  +  2. Platz Mannschaft, Himmelfahrt-Stern-Turnier in Bassum (große Fita)

 

Juni 2014:

2. Platz        Landesmeisterschaft Feldbogen in Delmenhorst (Schützenklasse)

2. Platz   +  2. Platz Mannschaft, Landesmeisterschaft Fita in Zeven

  

August 2014:

1. Platz        Sommerturnier in Stade

23. Platz      Deutsche Meisterschaft Feldbogen in Hohegeiß/Harz

12. Platz   +  8. Platz Mannschaft, Deutsche Meisterschaft Fita in Zeven

 

September 2014:

 

1. Platz        Landesmeisterschaft 3-D in Hohegeiß

 

Förderverein Wiepenkathen unterstützt den Bogenschützen Thomas Klassen

In Scharnebeck bei Lüneburg fand die Landesverbandsmeisterschaft Halle des NWDSB im Bogenschiessen statt. Auch die Bogensportler der Bogensportgruppe Wiepenkathen waren mit 8 Schützen am Start.

 

In der Qualifikationsrunde konnte sich Laura Hoeft (Damenklasse Compound) wie im Vorjahr durchsetzen und belegte nach 60 Wertungspfeilen den 1. Platz. In der anschließenden Finalrunde, in der die besten 8 Schützinnen im Punktesystem gegeneinander antreten, bewies sie wieder einmal Nervenstärke und setzte sich gegen ihre Konkurrentinnen durch. Im Goldfinale musste sie dann gegen Petra Framme (SV Papenburg) antreten und ein spannendes Match folgte, das am Ende Laura Hoeft für sich entscheiden konnte.

 

In der Juniorenklasse Compound musste sich Thomas Klassen nur dem Deutschen Rekordhalter Marcel Trachsel (SV Bassum von 1848) geschlagen geben und errang den 2. Platz mit 570 Ringen. Damit wird er sich die Qualifiklation für die Deutsche Meisterschaft in Biberach an der Riß gesichert haben. Zusammen mit Carlotta Hollberg (Platz 6) und Lea Struwe (Platz 7) erhielt er die Mannschafts-Goldmedaille.

 

Wilfried Hoeft (Platz 4), Lars Mehrwald (Platz 11) und Lukas Peschel (Platz 16) erreichten in der Mannschaftswertung in der Schützenklasse Compound den 3. Platz und erhielten Bronze.

 

In der Schützenklasse Recurve belegte Ralf Bösch Platz 30


Laura Hoeft holt sich erneut den Titel


In der Juniorenklasse Compound erreichte Thomas Klassen ein gutes Ergebnis. Mit 670 Ringen kam er auf den 5. Platz. Lukas Peschel (Herrenklasse Compound) errang den 57. Platz. In der Mannschaftswertung belegten die drei Schützen Platz 8 für den SV Wiepenkathen.


Schon vor 3 Wochen errang Wilfried Hoeft bei den Deutschen Meisterschaften im Feldbogenschiessen in Celle eine gute Platzierung. Hier schossen 250 Schützen an zwei aufeinander folgenden Wettkampftagen. Die Ziele stehen auf unterschiedliche Entfernungen von 10 – 60 Meter im Parcour. Standorte mit Licht- und Schattenspiel sowie Auf- und Abschüsse erfordern zusätzlich Konzentration und Kondition. Wilfried Hoeft belegte hier den 5. Platz.

SV Wiepenkathen erfolgreich bei der DM Bogen in Raubling


Die Bogensportgruppe Wiepenkathen hat wieder einen Deutschen Meister. Vor 9 Jahren gelang es Laura Hoeft in der Jugendklasse Compound den Titel zu holen. Am letzten Wochenende konnte ihr Vater Wilfried Hoeft sein hochgestecktes Ziel erreichen. Bei den Deutschen Meisterschaften in Raubling/Bayern errang er den 1. Platz und holte sich damit den Meistertitel und die Goldmedaille.


Insgesamt 720 Bogenschützen traten an 3 Wettkampftagen an die Schießlinie, um in den jeweiligen Klassen ihren neuen deutschen Meister zu ermitteln. In der Altersklasse Compound hatten sich 58 Schützen qualifiziert. Es wurden zwei Durchgänge mit je 36 Pfeilen geschossen. In der Halbzeit belegte Wilfried Hoeft noch den 8. Platz. Danach schob er sich kontinuierlich Platz für Platz weiter nach vorne. Nach 66 geschossenen Pfeilen belegte er Platz 3. Die letzten 6 Pfeile waren entscheidend. Hier bewies er Nervenstärke und setzte alle 6 Pfeile ins Gold. Damit schob er sich an seinen Konkurrenten vorbei auf den 1. Platz.

DM-Titel für Wilfried Hoeft


Zum Foto: alle Teilnehmer des Compound-Cup

Am Sonntag, den 22. November 2015, fand in Wischhafen der NWDSB Compound-Cup der Bogenschützen statt. Es wurden 2 Durchgänge geschossen.
 
Folgende Mannschaften hatten sich qualifiziert:
TuS Zeven
Hagener SV
SV Bassum
Blumenthaler SV
SV Wischhafen
SV Stade
SV Wiepenkathen
 
Für den SV Wiepenkathen starteten folgende Bogenschützen:
Lea Struwe, Laura Hoeft, Angelika Hoeft, Thomas Klassen, Lukas Peschel, Lars Mehrwald, Wilfried Hoeft
 
Im 1. Durchgang begann es für uns nicht gut. Unglücklich haben wir 3 Matches verloren. So standen wir am Ende mit 8 : 6 Punkten auf dem 5. Platz.
 
Der 2. Durchgang lief um so besser. Auch gegen die starken Gegner vom Hagener SV und SV Bassum konnten wir uns erfolgreich durchsetzen und gewannen alle 7 Matches (14 : 0 Punkte).
 
Im Gesamtergebnis nach dem 2. Wettkampftag steht der SV Wiepenkathen nun auf dem 2. Platz mit 22 : 6 Punkten.
 
Am 10. Januar 2016 findet der nächste Doppelwettkampftag in Blumenthal/Bremen statt.

Bronze für Wilfried Hoeft bei der Deutschen Meisterschaft

 

SV Wiepenkathen erfolgreich bei DM Feldbogen in Magstadt

 

Die Bogensportgruppe Wiepenkathen hat wieder Edelmetall bei einer Deutschen Meisterschaft errungen. Vor 6 Jahren belegte Wilfried Hoeft bei seiner ersten DM Feldbogen in Magstadt/ Baden- Württemberg noch den 5. Platz in der Altersklasse Compound. Am letzten Wochenende konnte er seine Leistung noch einmal steigern und belegte den 3.Platz und erhielt somit die Bronze-Medaille. In Folge ist das seine 3.Medallie bei den Deutschen Meisterschaften: So errang er bei den Deutschen Meisterschaften in Raubling/Bayern im letzten Sommer den 1. Platz und holte sich damit den Meistertitel und die Goldmedaille. Bei der DM Halle in Bad Segeberg errang er Anfang des Jahres ebenfalls den 3.Platz.

 

Insgesamt 264 Bogenschützen starteten an 2 Wettkampftagen zur DM Feldbogen, um in den jeweiligen Klassen ihren neuen Deutschen Meister zu ermitteln. Die Ziele stehen auf unterschiedliche Entfernungen von 10 – 60 Meter im Parcours. Standorte mit Licht- und Schattenspiel sowie Auf- und Abschüsse erfordern zusätzlich Konzentration und Kondition. In der Altersklasse Compound hatten sich 20 Schützen qualifiziert. Es wurde an zwei Tagen auf jeweils 24 Scheiben mit jeweils 3 Pfeilen geschossen. Am ersten Tag, im unbekannten Parcours, belegte Wilfried Hoeft noch den 5. Platz und startete am 2.Tag in der zweitstärksten Gruppe. Am nächsten Tag im bekannten Parcours schob er sich kontinuierlich Platz für Platz weiter nach vorne. Nach insgesamt 144 geschossenen Pfeilen belegte er Platz 3 mit 759 Ringen. Nur einen Ring hinter dem Deutschen Vize Meister Michael Döppler und 6 Ringe hinter dem Deutschen Meister Roman Heigenhauser aus Bayern.

 

In der Juniorenklasse Compound erreichte Thomas Klassen ein gutes Ergebnis. Mit 719 Ringen kam er auf den 4. Platz und verfehlte nur knapp die Bronze-Medaille. Laura Hoeft erreichte bei ihrer ersten DM Feldbogen in der Damenklasse Compound den 19.Platz.

 

 

Vom SV Wischhafen nahm Jan Karnath in der Jugendklasse Compound teil. Auch für ihn war es die erste DM Feldbogen und belegte den 7. Platz.

 

 

Compound-Cup in Wischhafen